10.02.2025
Wichtiger Hinweis zur Briefwahl für die Bundestagswahl 2025
Ab sofort können Sie die Briefwahl für die Bundestagswahl 2025 beantragen. Bitte beachten Sie, dass der Versand der Briefwahlunterlagen voraussichtlich erst zwei Wochen vor der Wahl beginnen kann, da die Stimmzettel erst ab diesem Zeitpunkt verfügbar sind!
10.02.2025
Ab sofort können Sie die Briefwahl für die Bundestagswahl 2025 beantragen. Bitte beachten Sie, dass der Versand der Briefwahlunterlagen voraussichtlich erst zwei Wochen vor der Wahl beginnen kann, da die Stimmzettel erst ab diesem Zeitpunkt verfügbar sind!
09.02.2025
Termin zur Erstellung von Brauchtumsgutachten der Umzugswägen
Die Gemeinde Beckingen bietet folgenden Termin für die Erstellung eines Brauchtumsgutachten der Umzugswägen an: 21.02.25 von 14 Uhr bis 18:00 Uhr Ort: Bauhof Beckingen Alle Interessierten sind herzlich eingeladen diesen Termin wahrzunehmen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter 06835/55-259 oder per E-Mail: opb@beckingen.de
09.02.2025
Die Gemeinde Beckingen bietet folgenden Termin für die Erstellung eines Brauchtumsgutachten der Umzugswägen an: 21.02.25 von 14 Uhr bis 18:00 Uhr Ort: Bauhof Beckingen Alle Interessierten sind herzlich eingeladen diesen Termin wahrzunehmen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter 06835/55-259 oder per E-Mail: opb@beckingen.de
Hier können Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 aus der Gemeinde Beckingen einsehen.
Aufgrund von Rodungsarbeiten wird die „Bergstraße“ (L. II. O. 347) im Gemeindebezirk Beckingen ab der Einmündung „Waldstraße/Bergstraße“ für den öffentlichen Verkehr vollgesperrt. Der Verkehr wird über die „Talstraße“ (L. I. O. 156) umgeleitet.
Die gut besuchte diesjährige Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Erbringen verlief auch diesmal zügig. Neben den aktiven Wehrleuten und Alterskameraden konnte Löschbezirksführer Werner Folz als Gäste auch Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Hubert Schwinn sowie wie die beiden stellvertretenden Wehrführer Andreas Hoffmann und Robert Gottfrydziak begrüßen. Nach einem stillen Gedenken an die verstorbenen Kameraden trug  Folz  den Bericht für das vergangene Jahr vor.  Demnach gehören derzeit 25 aktive Wehrleute (davon 2 Frauen)  und 4 Altersmitglieder dem Löschbezirk an. 
Zum traditionellen  Neujahrstreff  des Löschbezirks Honzrath hieß Löschbezirksführer Patrick Hahn  neben den aktiven Wehrleuten, Alterskameraden und Förderern sowie Vertretern der örtlichen Vereine und Gewerbebetriebe als Gäste besonders Bürgermeister Thomas Collmann, dessen geschäftsführenden Beamten Michael Buchheit und die neue Ortsvorsteherin Annick Gratz nebst Ortsrats- und Gemeinderatsmitgliedern im Schulungsraum des Gerätehauses willkommen. Er betonte: „Werte Anwesende, ich darf sie traditionell am ersten Sonntag im neuen Jahr zu unserem Neujahrstreff begrüßen und einen kleinen Rückblick auf das Geschehen im vorigen Jahr  geben

 


Für unsere Bürger 06835 / 55-0
Ihre Behördernrufnummer 115
Telefonverzeichnis - Gemeinde