07.05.2025
L 156 – Sanierungsarbeiten zwischen Oppen und Nunkirchen - Vollsperrung bis voraussichtlich Ende Mai
Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) begann am 22. April 2025 mit Sanierungsarbeiten an der L 156 zwischen Oppen und Nunkirchen (Landkreis Merzig-Wadern). Die Maßnahme betrifft den rund 2,4 Kilometer langen Abschnitt zwischen der Abfahrt von der B 268 (aus Richtung Nunkirchen kommend) und der Einmündung der L 369 in Richtung Wahlen. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite muss die Maßnahme unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Umleitung erfolgt aus Richtung Nunkirchen über die L 369 nach Niederlosheim, weiter über Wahlen und anschließend über die L 156 nach Oppen. Die Gegenrichtung verläuft entsprechend umgekehrt. Im Einmündungsbereich L 156 / L 369 wird der Abbiegeverkehr während der gesamten Bauzeit per Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende Mai abgeschlossen sein. Der LfS rechnet mit Verkehrsstörungen. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, mögliche Beeinträchtigungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen, auf aktuelle Verkehrsmeldungen zu achten und ausreichend Fahrzeit für die Umleitungsstrecke einzuplanen.
07.05.2025
Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) begann am 22. April 2025 mit Sanierungsarbeiten an der L 156 zwischen Oppen und Nunkirchen (Landkreis Merzig-Wadern). Die Maßnahme betrifft den rund 2,4 Kilometer langen Abschnitt zwischen der Abfahrt von der B 268 (aus Richtung Nunkirchen kommend) und der Einmündung der L 369 in Richtung Wahlen. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite muss die Maßnahme unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Umleitung erfolgt aus Richtung Nunkirchen über die L 369 nach Niederlosheim, weiter über Wahlen und anschließend über die L 156 nach Oppen. Die Gegenrichtung verläuft entsprechend umgekehrt. Im Einmündungsbereich L 156 / L 369 wird der Abbiegeverkehr während der gesamten Bauzeit per Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende Mai abgeschlossen sein. Der LfS rechnet mit Verkehrsstörungen. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, mögliche Beeinträchtigungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen, auf aktuelle Verkehrsmeldungen zu achten und ausreichend Fahrzeit für die Umleitungsstrecke einzuplanen.
06.05.2025
Saarländisches Literaturfestival mit Marion Demme-Zech und ihrem "Saarbotage-Team" im Historischen Bahnhof Beckingen
 Saarländisches Literaturfestival mit Marion Demme-Zech Grüne Glücksorte im Saarland & Der Karma-Effekt  Historischer Bahnhof, Beckingen Ob Glücksfall oder Kriminalfall, die saarländische Autorin Marion Demme-Zech bietet am 15. Mai gleich beides. So liest sie um 19 Uhr im Historischen Bahnhof in Beckingen aus ihren beiden neuesten Büchern – dem Reiseführer „Grüne Glücksorte im Saarland“ und dem Saarland-Krimi „Der Karma-Effekt“. Natürlich darf auch die szenische Begleitung ihres „Saarbotage-Teams“ nicht fehlen. Karten gibt es im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Merziger Stadthalle, in der Buchhandlung Scheid in Beckingen und in allen bekannten Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter 06861-93670 oder www.villa-fuchs.de. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Gemeinde Beckingen.
06.05.2025
 Saarländisches Literaturfestival mit Marion Demme-Zech Grüne Glücksorte im Saarland & Der Karma-Effekt  Historischer Bahnhof, Beckingen Ob Glücksfall oder Kriminalfall, die saarländische Autorin Marion Demme-Zech bietet am 15. Mai gleich beides. So liest sie um 19 Uhr im Historischen Bahnhof in Beckingen aus ihren beiden neuesten Büchern – dem Reiseführer „Grüne Glücksorte im Saarland“ und dem Saarland-Krimi „Der Karma-Effekt“. Natürlich darf auch die szenische Begleitung ihres „Saarbotage-Teams“ nicht fehlen. Karten gibt es im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Merziger Stadthalle, in der Buchhandlung Scheid in Beckingen und in allen bekannten Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter 06861-93670 oder www.villa-fuchs.de. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Gemeinde Beckingen.
Wegen einer Systemumstellung sind das Standesamt und das Gewerbeamt am Mittwoch, dem 14.05.2025, ganztägig geschlossen.
In feierlichem Rahmen hatte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger bereits im November 2024 in der Staatskanzlei in Saarbrücken elf herausragende Persönlichkeiten mit der Saarländischen Ehrenamtsnadel ausgezeichnet, darunter auch Maria Busch aus Beckingen (in Abwesenheit). Die Saarländische Ehrenamtsnadel wird seit 2008 von der saarländischen Landesregierung gestiftet. Sie zeichnet Bürgerinnen und Bürger aus, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl und ihre Mitmenschen einsetzen. Anlässlich dieser Ehrung hatte Bürgermeister Thomas Collmann die Geehrte kürzlich zu einer kleinen Feierstunde in das Beckinger Rathaus eingeladen. Maria Busch engagiert sich seit dem 26.09.1996 ehrenamtlich bei der Katholischen Öffentlichen Bücherei Beckingen (KOEB), also seit fast 28 Jahren. Sie griff zusammen mit dem damaligen Pastor die Idee auf, die ehemals bestehende Bücherei wiederzubeleben. Zum Start standen aus dem Altbestand noch 125 Bücher und ein Bücherei-Etat in Höhe von 75 D-Mark zur Verfügung. Die Schwerpunkte der KOEB liegen insbesondere bei Kinderbüchern bis 14 Jahre. Die Leseförderung junger Menschen ist eine besondere Herzensangelegenheit für Maria Busch.
Ab 3. April 2025  ist die 18-Loch-Minigolfanlage im Freizeitzentrum Honzrath-Hellwies bei entsprechendem Wetter bis 31. Oktober wie folgt geöffnet: donnerstags bis samstags von 15.00 bis 19.00 Uhr, sonntags und feiertags von 13.00 bis 19.00 Uhr. Sonderöffnungszeiten für Gruppen sind auf Anfrage unter der Rufnummer 0151 17145976 bei der neuen Wärterin möglich.  Die seit über 30 Jahren bestehende gepflegte Anlage, die 2023 komplett saniert wurde, lädt zum vergnüglichen Minigolfen ein.
Interessante Bergbaugeschichte am Fuße des Litermont - Saisoneröffnung am Samstag und Sonntag, 5. und 6. April 2025 - Führungen um 14 Uhr und 16 Uhr - Kupferschmelzertag am Historischen Kupferbergwerk Düppenweiler an Vatertag/Christi Himmelfahrt, 29. Mai 2025 - Saisoneröffnung ist am Samstag und Sonntag, 5. Und 6. April 2025. Ab dann bis Ende Oktober werden wieder Führungen Übertage und Untertage immer samstags, sonntags sowie feiertags um jeweils 14.00 Uhr und 16.00 Uhr angeboten. Das erste Highlight am Besucherbergwerk steht dann bereits an Christi Himmelfahrt, 29. Mai 2025 bevor. Dann lädt der Verein „Historisches Kupferbergwerg Düppenweiler - Verein für Geschichte und Kultur  e.V.“ zum Schmelzertag ein. Dabei wird den Besuchern die Weiterverarbeitung und Verhüttung der Kupfererze vor Augen geführt. Höhepunkt dabei ist der Abstich am Schmelzofen - Öffnungszeiten des Bergwerks samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 18 Uhr unter Tel.: 06832/800011 sowie wochentags zu den Öffnungszeiten der Gemeinde Beckingen unter 06835/55-106.

 


Für unsere Bürger 06835 / 55-0
Ihre Behördernrufnummer 115
Telefonverzeichnis - Gemeinde