WILLKOMMEN
![]() |
14.04.2025
|
|
Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser und Starkregen - Vorstellung der ortsbezogenen Maßnahmen in den Gemeindebezirken
|
||
Die Gemeinde Beckingen erstellt ein Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge. Neben der Überprüfung der Gefährdungssituation und der öffentlichen Vorsorge, waren die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv einzubringen und sich über die private Eigenvorsorge zu informieren.
Zur Erstellung öffentlicher Vorsorgemaßnahmen wurden ergänzend Ihre Erfahrungen aus vergangenen Ereignissen eingebunden, die in den Bürgerforen oder über das Online-Formular vorgebracht wurden. Nun vorgestellt werden die ortsbezogenen Maßnahmenvorschläge.
|
![]() |
08.04.2025
|
|
Saarländische Ehrenamtsnadel an Maria Busch verliehen
|
||
In feierlichem Rahmen hatte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger bereits im November 2024 in der Staatskanzlei in Saarbrücken elf herausragende Persönlichkeiten mit der Saarländischen Ehrenamtsnadel ausgezeichnet, darunter auch Maria Busch aus Beckingen (in Abwesenheit). Die Saarländische Ehrenamtsnadel wird seit 2008 von der saarländischen Landesregierung gestiftet. Sie zeichnet Bürgerinnen und Bürger aus, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl und ihre Mitmenschen einsetzen. Anlässlich dieser Ehrung hatte Bürgermeister Thomas Collmann die Geehrte kürzlich zu einer kleinen Feierstunde in das Beckinger Rathaus eingeladen.
Maria Busch engagiert sich seit dem 26.09.1996 ehrenamtlich bei der Katholischen Öffentlichen Bücherei Beckingen (KOEB), also seit fast 28 Jahren. Sie griff zusammen mit dem damaligen Pastor die Idee auf, die ehemals bestehende Bücherei wiederzubeleben. Zum Start standen aus dem Altbestand noch 125 Bücher und ein Bücherei-Etat in Höhe von 75 D-Mark zur Verfügung.
Die Schwerpunkte der KOEB liegen insbesondere bei Kinderbüchern bis 14 Jahre. Die Leseförderung junger Menschen ist eine besondere Herzensangelegenheit für Maria Busch.
|