14.11.2025
Landesregierung unterstützt Gemeinde Beckingen mit rund 1,66 Millionen Euro für Dorfentwicklung
Umweltministerin Petra Berg und Innenminister Reinhold Jost haben der Gemeinde Beckingen im Rahmen der Förderung zur Dorfentwicklung drei Zuwendungsbescheide mit einer Summe von insgesamt mehr als 1,66 Millionen Euro überreicht. Mit den Mitteln werden die Sanierung der Valentinuskapelle in Düppenweiler, der Abriss von zwei maroden Bauwerken in der Wendelinus Straße in Saarfels sowie der Abriss eines Gebäudes und die Neugestaltung des Areals in der Reimsbacher Straße in Reimsbach gefördert.
14.11.2025
Umweltministerin Petra Berg und Innenminister Reinhold Jost haben der Gemeinde Beckingen im Rahmen der Förderung zur Dorfentwicklung drei Zuwendungsbescheide mit einer Summe von insgesamt mehr als 1,66 Millionen Euro überreicht. Mit den Mitteln werden die Sanierung der Valentinuskapelle in Düppenweiler, der Abriss von zwei maroden Bauwerken in der Wendelinus Straße in Saarfels sowie der Abriss eines Gebäudes und die Neugestaltung des Areals in der Reimsbacher Straße in Reimsbach gefördert.
11.11.2025
Vogelgrippe im Saarland: Pressemitteilung 137/2025 des Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland
Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland aus. Auch im Saarland gibt es einen bestätigten Fall eines Wildvogels, der an der H5N1-Variante des hochansteckenden Geflügelgrippe-Virus erkrankt ist, sowie fünf weitere noch nicht bestätigte Nachweise. Zum Schutz der saarländischen Zucht- und Hausgeflügelbestände und weiterer gehaltener Vögel hat das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) am 29. Oktober eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese beinhaltet unter anderem eine Stallpflicht für Geflügel und tritt ab dem 30. Oktober in Kraft. Sie gilt bis zur schriftlichen Aufhebung durch das LAV.
11.11.2025
Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland aus. Auch im Saarland gibt es einen bestätigten Fall eines Wildvogels, der an der H5N1-Variante des hochansteckenden Geflügelgrippe-Virus erkrankt ist, sowie fünf weitere noch nicht bestätigte Nachweise. Zum Schutz der saarländischen Zucht- und Hausgeflügelbestände und weiterer gehaltener Vögel hat das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) am 29. Oktober eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese beinhaltet unter anderem eine Stallpflicht für Geflügel und tritt ab dem 30. Oktober in Kraft. Sie gilt bis zur schriftlichen Aufhebung durch das LAV.
Wegen einer Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt der Gemeinde Beckingen am Mittwoch, 19.11.2025 geschlossen!
Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ist das Rathaus der Gemeinde Beckingen am Freitag, 28.11.2025 ab 10.30 Uhr geschlossen!
Die Gemeinde Beckingen bietet in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Gemeinde, Gaby Mieth und ihrer Stellvertreterin, Silke Huß, ab November 2025 im Rahmen der Seniorenarbeit Auftaktveranstaltungen im „Alten Bahnhof“ in Beckingen an. Gaby Mieth und Silke Huß waren im Juni 2025 in ihre Ämter ernannt worden und wollen sich für Begegnung und  Austausch einsetzen. Wie Bürgermeister Collmann mitteilte, finden noch in diesem Kalenderjahr die ersten Veranstaltungen im Rahmen der Seniorenarbeit der Gemeinde statt: Gemeinsam mit den Seniorenbeauftragten der Gemeinde Beckingen und der Altenhilfe Merzig, Frau Birgit Müller, wird am Dienstag, 4.11.2025 um 15.00 Uhr im „Alten Bahnhof“ Beckingen ein Präventionsnachmittag für Senioren und alle interessierten Bürger stattfinden. Eine weitere Veranstaltung findet zum Thema Patientenverfügung im „Alten Bahnhof“ Beckingen statt. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 19. November um 10.00 Uhr statt. Hierzu ist eine Anmeldung unter der Email-Adresse Kulturamt@beckingen.de erforderlich.
Seit 2021 geht es immer dienstags und freitags an den Vormittagen für Seniorinnen und Senioren zur Einkaufstour mit gemeinsamer Kaffeepause Das Projekt „SeniorenMobil“, ein Ehrenamtsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe Merzig e. V. (Träger des Projektes) sowie des Seniorenbüros der Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe Merzig e.V., das konzeptionell und inhaltlich zuständig ist und die Koordination der Fahrten übernimmt, ging in der Gemeinde Beckingen im Dezember 2021 an den Start. Seitdem wird ein Kleinbus als Seniorenmobil eingesetzt, der von Ehrenamtlichen gefahren und begleitet wird. Zweimal pro Woche, immer dienstags und freitags vormittags, fährt der Seniorenbus mit Seniorinnen und Senioren aus den Gemeindebezirken zu regionalen Lebensmittelgeschäften. Bäckereien, Metzgereien und Verbrauchermärkte sind das Zielt. Diese Einkaufstouren werden als Gruppenfahrten organisiert. Aus allen Ortschaften der Gemeinde Beckingen können Seniorinnen und Senioren das Angebot nutzen und sich anmelden. Wer Interesse an einer Mitfahrt hat, kann sich im Seniorenbüro der AG Altenhilfe Merzig e.V., Friedrichstraße 1, 66663 Merzig, Tel: 06861/78750, Email: info@seniorenbuero-merzig.de, anmelden.

 


Für unsere Bürger 06835 / 55-0
Ihre Behördernrufnummer 115
Telefonverzeichnis - Gemeinde