News vom 12.05.2025

Standesamt und Gewerbeamt am Mittwoch, 14.05.2025 ganztägig geschlossen

Wegen einer Systemumstellung sind das Standesamt und das Gewerbeamt am Mittwoch, dem 14.05.2025, ganztägig geschlossen.


News vom 07.05.2025

L 156 – Sanierungsarbeiten zwischen Oppen und Nunkirchen – Vollsperrung bis voraussichtlich Ende Mai

Seit dem 22.04.2025 werden Sanierungsarbeiten an der L 156 zwischen Oppen und Nunkirchen durchgeführt.

Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) begann am 22. April 2025 mit Sanierungsarbeiten an der L 156 zwischen Oppen und Nunkirchen (Landkreis Merzig-Wadern). Die Maßnahme betrifft den rund 2,4 Kilometer langen Abschnitt zwischen der Abfahrt von der B 268 (aus Richtung Nunkirchen kommend) und der Einmündung der L 369 in Richtung Wahlen.

Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite muss die Maßnahme unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Umleitung erfolgt aus Richtung Nunkirchen über die L 369 nach Niederlosheim, weiter über Wahlen und anschließend über die L 156 nach Oppen. Die Gegenrichtung verläuft entsprechend umgekehrt. Im Einmündungsbereich L 156 / L 369 wird der Abbiegeverkehr während der gesamten Bauzeit per Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt.

Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende Mai abgeschlossen sein. Der LfS rechnet mit Verkehrsstörungen. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, mögliche Beeinträchtigungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen, auf aktuelle Verkehrsmeldungen zu achten und ausreichend Fahrzeit für die Umleitungsstrecke einzuplanen.

 


News vom 06.05.2025

Saarländisches Literaturfestival mit Marion Demme-Zech und ihrem „Saarbotage-Team“ im Historischen Bahnhof Beckingen

Donnerstag, 15. Mai 2025, 19 Uhr

 Saarländisches Literaturfestival mit Marion Demme-Zech

Grüne Glücksorte im Saarland & Der Karma-Effekt

 Historischer Bahnhof, Beckingen


News vom 07.05.2025

Saarländische Ehrenamtsnadel an Maria Busch verliehen

Bürgermeister Collmann gratulierte zur hohen Auszeichnung

In feierlichem Rahmen hatte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger bereits im November 2024 in der Staatskanzlei in Saarbrücken elf herausragende Persönlichkeiten mit der Saarländischen Ehrenamtsnadel ausgezeichnet, darunter auch Maria Busch aus Beckingen (in Abwesenheit). Die Saarländische Ehrenamtsnadel wird seit 2008 von der saarländischen Landesregierung gestiftet. Sie zeichnet Bürgerinnen und Bürger aus, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl und ihre Mitmenschen einsetzen. Anlässlich dieser Ehrung hatte Bürgermeister Thomas Collmann die Geehrte kürzlich zu einer kleinen Feierstunde in das Beckinger Rathaus eingeladen. Auf Anregung von Sebastian Schmitt (MDL) wurde Maria Busch die Saarländischen Ehrenamtsnadel verliehen. 


News vom 28.03.2025

Schüler der Friedrich-Bernhard-Karcher Schule Beckingen auf Spurensuche über den Namenstifter ihrer Gemeinschaftsschule im gebundenen Ganztag

„Wie Beckinger Schrauben noch heute die Gemeinde zusammenhalten“-

Ein Projekt der Klasse 6a zum 100. Todestag von Friedrich Bernhard Karcher

Am 28. März 2025 jährte sich der Todestag von Friedrich Bernhard Karcher zum 100. Mal. Seit 2006 heißt die Gemeinschaftsschule in Beckingen Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule.


News vom 28.03.2025

Beckinger Malerin Lina Koch stellt einige ihrer Werke im Rathaus aus

Derzeit zieren  Kunstwerke der in Beckingen lebenden Malerin Lina Koch die Wände im Eingangsbereich und der ersten Etage des Beckinger Rathauses.  Die  Künstlerin ist Jahre 1989 im Saarland geboren und dort aufgewachsen. Ihre künstlerischen Fähigkeiten hat sie, wie sie auf ihrer Internetseite ausführt, ohne formale Ausbildung an einer Kunsthochschule entwickelt. Seit ihrer frühen Auseinandersetzung mit Kunst hat sie verschiedene Techniken und Stile ausprobiert, von klassischen Methoden bis zu experimentellen Arbeiten. Dieser selbstbestimmte Lernprozess hat es ihr ermöglicht, eine eigene Handschrift zu entwickeln, die von ständiger Weiterentwicklung und Neugier geprägt ist. Ihre Arbeiten umfassen eine Vielzahl von verschiedenen Techniken in Malerei und Zeichnung. In den letzten Jahren hat sie ihre Werke in verschiedenen Ausstellungen präsentiert. Eines ihrer Werke hängt seit 2024 im  Gebäude des saarländischen Landtages.