
Wegen Straßensanierungsarbeiten ist die Verbindungsstraße von Düppenweiler nach Reimsbach in der Zeit vom 09.07.24 bis 11.07.24 für den öffentlichen Verkehr voll gesperrt.
Die Gaststätte „Zum Wilscheider Hof“ ist von Düppenweiler aus zu erreichen.
Der Bürgermeister
als Ortspolizeibehörde
Thomas Collmann

Die Gemeinde Beckingen weist darauf hin, dass es zur Zeit auf Grund erhöhter Bestellaufträge bei der Bundesdruckerei GmbH zu Lieferengpässen kommt.
Aus diesem Grund ist davon auszugehen, dass die Lieferzeit von Reisepässen mindestens 8 Wochen beträgt.
Mit
- Express-Beantragungen (Lieferzeit zzt. 72 Stunden) sowie
- vorläufigen Reisepässen (bitte vorher unbedingt beim Auswärtigen Amt informieren, ob dieser von Ihren Einreiseland akzeptiert wird),
kann in Notfällen auch kurzfristig ein Reisedokument ausgestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass für die Expressbestellung eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 32,00 Euro anfällt.
Bitte denken Sie daran, sich frühzeitig um Ihre Ausweispapiere zu kümmern.

Heizölverbraucheranlagen (Heizöllageranlagen) und Hochwasser
Hinweise des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz des Saarlandes für Anlagenbetreiber, Fachbetriebe und Sachverständige im Zusammenhang mit den Überflutungsereignissen im Saarland
Aufgrund der aktuellen Hochwasserereignisse wird empfohlen, insbesondere in festgesetzten Überschwemmungs-
und Hochwasserrisikogebieten, über den Einsatz von weniger wassergefährdenden
Energieträgern (Gas, Pellets, Strom o.a.) nachzudenken und sich hierzu von Fachbetrieben beraten zu
lassen.

Sehr geehrte Betroffene des Hochwasser- und Starkregenereignisses,
ab Sofort stehen die Formulare zur Beantragung der finanziellen Hilfen auf der Internetseite des Saarlandes zur Verfügung.
Die finanziellen Hilfen gliedern sich in drei Säulen:
- Elementarschädenrichtlinie
Zuschuss von bis zu 50 % bei Schäden über 5.000 Euro, maximale Finanzhilfe 75.000 Euro. Bei Schadensummen über 150.000 Euro kann ein Zinsverbilligungszuschuss von bis zu 100 % der Zinskosten des notwendigen Darlehens für den darüberhinausgehenden Schaden gewährt werden.
Voraussetzung: Abschluss einer Versicherung wäre finanziell nicht zumutbar gewesen. Der Nachweis darüber erfolgt über zwei aktuelle Angebote, die als Richtwert mindestens bei 2 Prozent des Nettoeinkommens des Haushalts liegen müssen.

Bürgerinnen und Bürger, die vom Hochwasser betroffenen sind, können sich ab sofort mit Ihren Anliegen an die Gemeindeverwaltung unter den Rufnummern 06835/55251 und 06835/55259 wenden.

Über 365.500 Euro wurden investiert
Über die Fertigstellung der umfangreichen Komplettsanierung der Toiletten und Umkleideräume im Bereich der Grundschule Reimsbach mit Mehrzweckhalle freuen sich nicht nur die Kinder und das Lehrpersonal der Grundschule Reimsbach, sondern auch die Nutzerinnen und Nutzer (z.B. viele Vereine) der Turnhalle und der Mehrzweckhalle Reimsbach. Aufgrund der über 50jährigen durchgehenden Nutzung waren alle Ausbauten der vorhandenen Räumlichkeiten abgenutzt und dringend erneuerungsbedürftig. Auch die technischen Anlagen waren aufgrund des Alters aus trinkwasserhygienischer Sicht bedenklich. Ebenso mussten die Elektroinstallationen erneuert werden.