
Reimsbacher Grundschule beteiligte sich erfolgreich an gemeinsamen Projekt beim Wettbewerb der DigiSaar

Spendenübergabe an den Marzelluskindergarten Beckingen
Der Vorstand des Kultur- und Heimatvereins Beckingen hat beschlossen, die bei der jährlich stattfindenden Krippenausstellung eingehenden Spenden den Kindergärten des Ortsteiles Beckingen zukommen zu lassen. In diesem Jahr wurde der Spendenbetrag durch den Verein auf 200,00 Euro aufgestockt. Der Betrag wurde am vergangenen Donnerstag durch die Vorstandsmitglieder Axel Jungmann und Horst Schwarzenberger an die Leiterin des Kindergartens, Frau Stefanie Selzer überreicht. Mit anwesend war der Sachbearbeiter des Schul-, Kultur- und Sportamtes Thorsten Nicola.

Seit mehr als fünf Jahrzehnten sind die Blutspendetermine und die dazugehörenden Blutspenderehrungen beim DRK-Ortsverein Beckingen Tradition und feste Bestandteile in dessen Jahresprogramm. So konnte der DRK-Ortsvereinsvorsitzende Siegbert Baum am Sonntagnachmittag wieder viele Mehrfachblutspender und Vereinsmitglieder zu einer Ehrung in feierlichem Rahmen in das Kulturhaus „Alte Wäscherei“ begrüßen. „Ein herzliches Dankeschön und ein lieber Willkommensgruß geht an sie alle, die sie gekommen sind, um bei der Verleihung von Ehrenauszeichnungen, die an treue Blutspenderinnen und Blutspender überreicht werden, dabei zu sein“, betonte der erste Vorsitzende Siegbert Baum einleitend. Den Gästen Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Dieter Hofmann und dem DRK-Kreisvorsitzenden Ralf Marx galten besondere Willkommensgrüße.

Auch die Ehrung langjähriger aktiver Mitglieder des DRK-Ortsvereins Beckingen fand im Anschluss an die Mitgliederversammlung und Blutspenderehrung statt. "Es ist mir ein Herzensanliegen, heute im Rahmen dieser kleinen Feierstunde, einigen unserer Mitglieder ein besonderes Wort des Dankes zu sagen, denn in der heutigen Zeit ist es nicht mehr einfach, neue, junge Mitglieder für den aktiven Dienst in unserem Ortsverein zu gewinnen. Idealismus und selbstloser Einsatz, wie wir ihn für unseren ehrenamtlichen Einsatz brauchen, ist nicht mehr so oft vorhanden, wie wir dies aus der Vergangenheit gewohnt waren und kannten. Wir merken dies seit Jahren, da der Altersdurchschnitt und die Anzahl unserer aktiven Helferinnen und Helfer immer mehr und drastisch sinkt. Es fehlt der Nachwuchs und wir stehen näher denn je vor der Existenzfrage unseres Ortsvereins.

Die Freiwillige Feuerwehr des Löschbezirks Beckingen konnte in ihrer gut besuchten Jahreshauptversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Löschbezirksführer Frank Dittert hieß neben den aktiven Wehrleuten, Jugendwehrmitgliedern und Alterskameraden als Gäste besonders Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Dieter Hofmann, den stellvertretenden Wehrführer Bernhard Ludwig, Ehrenlöschbezirksführer Helmut Groß sen., den Alterswehrbeauftragten des Kreisfeuerwehrverbandes, Harald Dusek, sowie die Gemeindeinspektoranwärterin Annalena Schmitt willkommen. Nach dem von Dittert vorgetragenen Tätigkeitsbericht zählt der Löschbezirk derzeit 38 Aktive, 15 Jugendwehrmitglieder und zehn Alterskameraden in seinen Reihen. Zu 32 Einsätzen (16 Brände und 16 technischen Hilfeleistungen der verschiedenster Art) wurde die Wehr alarmiert.