
Die Frauengemeinschaft Erbringen-Hargarten lädt alljährlich im Oktober zu einer unterhaltsamen Veranstaltung in die Weidentalhalle ein. War das Programm bisher von zwei Theateraufführungen bestimmt, bot es in diesem Jahr erstmals Musik und Theater. Als besondere Gäste konnte die erste Vorsitzende Andrea Kammer unter anderem die beiden Ortsvorsteher Christian Marx (Hargarten) und Hubert Schwinn (Erbringen) willkommen heißen. Den ersten Teil bestritt der bekannte MIG-Chor Haustadt unter Leitung von Stefan Dolibois mit einer Auswahl von deutschen und englischen Liedern, die das Publikum begeisterten. Nach der Pause, in der sich die Gäste mit Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und Wiener Würstchen zu stärken konnten, waren dann Laiendarstellerinnen der Frauengemeinschaft mit der Komödie „Camping ist lustig!“ von Claudia Gysel in ihrem Element. Dabei lief wiederum einiges schief.

Neuigkeiten gibt es aus der Haustadter Pfarrkirche "St. Mauritius" durch den Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Georg Fey zu vermelden. So konnte Pastor Wolfgang Goebel anlässlich des Festes Kreuzerhöhung am Taufbrunnen ein Kreuz einsegnen, das bislang ein eher verstecktes Dasein gefristet hatte. Frisch restauriert, zwischen den beiden der gleichen Stilepoche angehörenden vorhandenen Statuen, erhielt dieses Kreuz nun einen würdigen Standort. Pünktlich zum Patrozinium des Hl. Mauritius und Gefährten wurden der Gemeinde auch gleich zwei weitere „Highlights“ präsentiert. Hierzu gehörte zum einen die Einsegnung eines Matthiasaltars auf der linken Seite vor dem Hauptaltarraum des Gotteshauses. "Er ist der Pilgergruppe der Pfarreiengemeinschaft gewidmet, die alljährlich zum Grab unseres Bistumspatrons nach Trier in die Abtei St. Matthias ihre Wallfahrt durchführt.

Die 154 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Reimsbach bewiesen beim fit4future-Aktionstag, zu dem auch die Eltern eingeladen waren, ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten, so bei der Dosenwurf-Staffel, beim Becherstapeln und Zucker-Quiz. Hierzu wurden die Klassenzimmer, Turnhalle und Schulhof in einen Parcours mit mehreren Stationen zu den drei Modulen des Präventionsprogramms umgewandelt. Dabei zeigten die Kinder ihr motorisches Geschick, konnten ihr Wissen zu gesunder Ernährung testen und auch ihren Geist trainieren. Die Grundschule Reimsbach zählt nun zu den derzeit 2000 Teilnehmern von fit4future, der gemeinsamen Präventionsinitiative der DAK-Gesundheit und der Cleven-Stiftung. „Der fit4future-Aktionstag ist ein Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler, die von Anfang an mit Begeisterung und Motivation die Materialien der fit4future-Initiative nutzen.

Die Ortsgruppe Beckingen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) konnte kürzlich auf stolze 50 Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Das Ereignis wurde sonntags in der Deutschherrenhalle unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Thomas Collmann mit einem Frühschoppen, Mittagessen, Ehrungen, Gratulationen sowie Unterhaltungsprogramm bei Kaffee und Kuchen mit vielen Gästen gebührend gefeiert.

Sie haben vom Insekten- beziehungsweise vom Artensterben gehört und möchten etwas tun? Um den Schutz und die Erhaltung unserer Flora und Fauna zu sichern, möchten wir vom NABU ihnen die Gelegenheit geben unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt in ihrer noch vorhandenen Artenvielfalt kennenzulernen. Gerne sind wir auch bereit Sie über die Ursachen des Artensterbens aufzuklären und sie weitergehend zu beraten, denn jeder kann hier etwas tun. Hierzu bietet die NABU folgende Wanderung an:
Wanderung essbare Wildpflanzen und Pilze
am 24.11.2019 10.00 bis ca. 13.00 Uhr
Treffpunkt: Lücknerparkplatz, Oppen
Referent: Frank Friedrichs
Anmeldung unter frankfriedrichs@web.de
Weitere Infos unter: beckingen.nabu-saar.de