Zum diesjährigen Seniorennachmittag mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, Kaffee und Kuchen sowie einem Abendessen konnte Thomas Ackermann, Ortsvorsteher von Düppenweiler, rund 150 Seniorinnen und Senioren, darunter besonders den Jahrgang 1948, der erstmals mit 15 Personen am Seniorennachmittag teilnahm und 20 Bewohner des Seniorenheims Blandine, begrüßen. Begrüßen konnte der Ortsvorsteher den Bürgermeister der Gemeinde Beckingen, Thomas Collmann. Dieser danke in seinem Grußwort den Senioren für die geleistete Arbeit für Gemeinde und den Ort Düppenweiler und den ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, ohne die es eine solche Veranstaltung nicht geben würde. Weiterhin wünschte allen einen geselligen und erholsamen Nachmittag. Ein Grußwort kam auch von Pastor Göbel, der mit einem Gedicht über die Senioren die Anwesenden erheiterte.

Auch wenn es um besondere Aktivitäten über den normalen Schulalltag hinausgeht, sind die Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Valentin Düppenweiler stets mit Begeisterung dabei. So führten sie im Frühjahr unter der Regie der  Schulleiterin Eva Kraus  und des Lehrpersonals gemeinsam mit der NABU-Ortsgruppe Beckingen erneut eine  Projektwoche durch, die diesmal  unter dem Motto „Kinder kümmern sich“ stand, um es den Kindern und ihren Familien zu ermöglichen, wieder mehr Kontakt mit der Natur zu bekommen und somit Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. „Unsere Schule will  mit ihren engagierten Lehrkräften in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Beckingen, dem Forst, Landwirten und Imkern sowie Unterstützung des NABU und Waldpädagogen ihre Schulkinder animieren, sich aktiv um Naturschutz-Projekte zu kümmern“, hatte Schulleiterin Kraus zum Start am 1. April als Ziel erklärt.

Die Anregung des Hargarter Mitbürgers Werner Luckhardt an die im Ortsrat stark vertretenen Frauen, zu einem Event unter dem Motto „Picknick in Weiß“  auf dem Hargarter Dorfplatz fand guten Anklang. Die Ratsfrauen waren auf Anhieb begeistert und auch der neue Ortsvorsteher Christian Marx unterstützte gerne das Vorhaben und sprach neben dem Ideengeber und Organisator Luckhardt ebenfalls ein Grußwort. Nach der Grundidee des „Dinner in Withe“, dessen Ursprung im Jahre 1988  begann und inzwischen weltweit, von Paris bis New York  verbreitet ist, treffen sich demnach Freunde, Freundesfreunde, Familien, Nachbarn, also alle die Lust und Zeit haben zu einem zwangloses Beisammensein unter freiem Himmel. Dazu waren nun auch die Hargarter und andere Interessierte  eingeladen, um miteinander zu kommunizieren, etwas zu essen und etwas zu trinken.

Das Jubiläumsfest des Unternehmens Nedschroef Beckingen GmbH wurde gebührend gefeiert

Ortsvorsteher Peter Scheuren und sein Stellvertreter Nicolas Adam in ihren Ämtern bestätigt