Ganz schön was los war wieder beim Schulfest  der Grundschule St. Valentin Düppenweiler, das gleichzeitig den glanzvollen Abschluss der  Sportprojektwoche vom 3. bis 7. Juni zum Thema „Sport und Spiel“ bildete. Es wimmelte von Schülern, Geschwistern, Eltern,  Großeltern, Lehrpersonal, Vereinsvertretern und Helfern. Zu Beginn der beliebten Veranstaltung begrüßte  Schulleiterin Eva Kraus erfreut die große Besucherschar, zu der unter anderem auch der erste Beigeordnete Thomas Ackermann, der ein Geldgeschenk der Gemeinde überbrachte, und weitere Kommunalpolitiker, Stephanie Rupp vom Ministerium für Bildung und Kultur -  Schulaufsichtsbezirk Merzig-Wadern, Musiklehrerin Sabine Weber von der Kreismusikschule und  Thorsten Nicola vom Schul-, Sport- und Kulturamt der Gemeinde  gehörten. „Ziel der Projektwoche war es, die Schülerinnen und Schüler für Sport und Bewegung zu motivieren.

110 Jahre alt ist der Verein nun schon. Gut, Gründungsmitglieder waren nicht mehr anwesend und der Chor war zeitweilig auch schon mal größer. Aber der Chorgeist ist immer noch derselbe. Der MGV Liederkranz, so der alte Name (bis 2004), hat noch seine Fans, und das sind nicht wenige. Die Halle bis zum letzten Platz gefüllt lässt sich sonst nicht erklären. Nicht nur den Vorsitzenden Karl Heinz Geilenkirchen hat das gefreut.
Das mag auch an der Grundstruktur der Veranstaltung gelegen haben: Es gab nämlich ein Lied- und Gaumenprogramm.

Kürzlich feierte das Familienzentrum Beckingen sein traditionelles Sommerfest.
Der Auftakt wurde von Kindern der musikalischen Früherziehung Haustadt/Honzrath und dem Bietzer Berg, unter der Leitung von Evi Kremer, gestaltet. Sie begeisterten mit Liedern, Tanz und instrumentalen Darbietungen.
Frau Katja Richter fesselte anschließend die Kinder mit ihrem mobilen Erzähltheater. Diese Form des Theaters nennt man auch Kamishibai und ist eine japanische Form, bei dem der Handlungsverlauf der Geschichte durch Bildtafeln in einem bühnenähnlichen Rahmen präsentiert wird.
Mit viel Herzblut, aufwendigen Requisiten und Kostümen, aber auch ein bisschen Ironie, erzählten die Kinder der Flexiblen Förderung des Familienzentrum Beckingens das Märchen Rotkäppchen und der Wolf´.
Im Anschluss an die gut besuchte Kinder-Olympiade begeisterte das Schülerorchester Beckingen mit ihrer musikalisch hervorragenden Darbietung. Abgerundet wurde das diesjährige Programm durch den Sommertanz der Jugendgruppe des Familienzentrum Beckingens und mit Lisas Tanzprogramm für Jedermann. Unterstützt haben das Sommerfest wie jedes Jahr die Sparkasse Merzig mit ihrem Sponsoring der Malteser KNAX-Hüpfburg, die Jugendfeuerwehr Haustadt und das Jugendbüro Beckingen. Auch das Jugendzentrum Haustadt hat beim Fest tatkräftig geholfen.

 


Foto 1:

Am 14. Juni war es wieder soweit. Die Rosenresidenz der Arbeiterwohlfahrt in Beckingen lud die Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Sommerfest recht herzlich in den Rosengarten hinter der Einrichtung ein. Beginn war um 14.00 Uhr. Die Einrichtungsleitung Katiuscia Conrad ergriff die Gelegenheit und begrüßte alle Anwesenden auf das Herzlichste. Weiter ging es mit dem Fassanstich durch den Schirmherrn des Sommerfestes,  Stefan Krutten. Als weitere Gäste konnten  Herrn Wölf, Vorsitzender des AWO Kreisverbandes Merzig-Wadern, sowie den Bürgermeister der Gemeinde Beckingen, Herrn Collmann, begrüßen. Die  Niedtalmusikanten Siersburg untermalten die Veranstaltung musikalisch. Die Bauchtanzgruppe Alwan Saida sorgte zudem für eine ausgelassene Stimmung. Für Speis und Trank war bestens gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen gab es auch Gegrilltes mit leckeren Salaten. Auch für unsere kleinen Gäste wurde etwas geboten. Alles in allem waren sich alle darüber einig, dass dies ein schöner Nachmittag war.

Kostenlose Tankstelle – Ladestation rund um die Uhr geöffnet

Auch E-Bike Besitzer können nun, nachdem im Dezember 2018 bereits die öffentlich zugängliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen wurde, am Park&Ride-Parkplatz am Historischen Bahnhof Beckingen, neue Energie tanken. Bürgermeister Thomas Collmann nahm kürzlich die neue E-Bike-Ladestation mit dem Gemeindebauingenieur Martin Speicher im Beisein von Kommunalpolitikern und weiteren Gästen offiziell in Betrieb.

Schon im vergangenen Jahr hatte Moderator „Frank“ aus der RADIO SALÜ Morgenshow mit seiner Tretboot-Tour auf der Saar bewiesen, dass er ein zäher Hund ist. In diesem Jahr wollte er es natürlich nochmal wissen und fuhr diesmal an 6 Tagen mit dem Tretroller einmal um das schönste Bundesland der Welt, dem Saarland, herum. 350 Kilometer Strecke lagen da vor ihm, die er mit seinem Tretroller schaffen musste. Bei der Aktion 2019 wurde er von Hörern und Prominenten aus dem Saarland unterstützt, indem sie ihn auf Teilen der Strecke ebenfalls mit Tretrollern begleiteten. Am Samstag, den 08. Juni 2019, wurde einer der Etappensiege auf der Fußballgolfanlage am Saargarten in der Gemeinde Beckingen gefeiert. Dazu gab es Live-Musik mit dem Duo „DaVinci“, kühles Bier und leckere Schwenker, so dass auf der Fußballgolfanlage von Bernd Hessel in Beckingen eine richtige Sommerparty mit RADIO-SALÜ-Morgenshow Moderator Frank stattfand.