Schulen erhielten erneut 32.000 Euro von Sparkasse Merzig-Wadern und Sparverein Saarland e.V.

Im Sommer des Jahres 2008 wurde das Vocalensemble NoMen von fünf jungen Saarfelser Frauen gegründet. Seitdem singen Dagmar Bollbach, Monika Herber, Marianne Schröder und Yvonne Stoffel unter der  Leitung von Verena Bennett, die einer musikalischen Saarfelser Familie entstammt, in dieser Formation.

Die fünf Sängerinnen kennen sich und singen teilweise seit ihrer Kindheit zusammen, was man ihnen ansieht und auch anhört. Man kann mit Fug und Recht sagen: „Sie harmonieren sowohl stimmlich als auch menschlich.“ So begeistern sie seit nunmehr fast elf Jahren immer wieder ihr Publikum, mal bei privaten Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten, mal bei öffentlichen Auftritten wie der Soireé im Theaterschiff, ein Konzert im “Historischen Bahnhof“ Beckingen. Umrahmungen von gemeindlichen Veranstaltungen  oder zuletzt beim “Zeltzauber“ in Oppen.

 Ausstellung „Träume in Farbe“ eröffnet - Amanda Witting stellt ihre farbenfrohe Werke im Beckinger Rathaus aus

Zehn Nachwuchsreiterinnen absolvierten Rennreiterlehrgang in Honzrath

Dr. Michael Vesper, Präsident des DVR verschaffte sich vor Ort einen Einblick über die Nachwuchsarbeit im Südwesten und lobte das Engagement des RRV Honzrath.

Zehn Nachwuchsreiterinnen nahmen kürzlich in Honzrath am diesjährigen Rennreiterlehrgang des Verbandes Südwestdeutscher Rennvereine teil. Auf der Anlage des Reit- und Rennvereins Honzrath und dem angrenzenden Trainingsgelände von Besitzertrainer Matthias Schwinn standen von Donnerstagnachmittag bis Sonntag für den rennsportinteressierten Nachwuchs praktische und theoretische Lehrgangseinheiten auf der Agenda.

Viel Lob für den gastgebenden Reit-und Rennverein Honzrath als Talentschmiede im Südwesten 

Die Bastelgruppe der Frauen in der Reimsbacher CDU hat in den Jahren ihres Bestehens mit ihrer Arbeit insgesamt rund 30.000 Euro erwirtschaftet. Die Artikel wurden nun bereits zum 26. Mal auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt zum Kauf angeboten und fanden stets großes Interesse. Neben dem Stand mit Handarbeiten werden von den zehn Frauen unter männlicher Mithilfe noch zwei weitere Stände mit Zimtwaffeln, Glühwein, mit Zwiebeln gebratener Blutwurst sowie Kaffee und Kuchen betrieben. Der Erlös gilt immer einem guten Zweck und  ging schon an  verschiedene unterstützungswürdige Empfänger wie Palliativstation, Kindergarten, Grundschule und andere.