Erstes Adventswochenende

Reimsbacher Weihnachtsmarkt

So findet am ersten Adventswochenende, 30. November und 01. Dezember 2024 der Reimsbacher Weihnachtsmarkt auf dem weihnachtlich geschmückten Dorfplatz statt. Die Gelegenheit, etwas für Menschen in Not zu tun, denn traditionell werden die von den Vereinsmitgliedern angefertigten Bastelartikel und Handarbeiten, Adventsschmuck und Gestecke, verkauft und ein Teil des Erlöses einem sozialen Zweck zugeführt. Überall lockt der Duft weihnachtlicher Leckereien, erfreuen musikalische Klänge und Höhepunkt für die Kleinen ist der Besuch des Nikolaus.

Christkind’l Markt Saarfels

Für  den Anfang März begonnenen Neubau der Kindertagesstätte St. Marzellus gingen die Arbeiten bisher zügig voran, so dass nun das Richtfest gefeiert werden konnte. Hierzu hieß Bürgermeister  Thomas Collmann den Ortsvorsteher Elmar Seiwert, viele Gemeinderats- und Ortsratsmitglieder sowie die beteiligten Architektinnen, Architekten, Ingenieurinnen, Ingenieure, Vertreterinnen und Vertreter der Baufirmen wie auch die Bereichs- und Standortleiterinnen der Kita Katholischen  eGmbH willkommen.. Er betonte dabei: „Es ist mir eine große Ehre, Sie heute zum Richtfest unserer neuen Kindertagesstätte St. Marzellus begrüßen zu können. Dieses Fest markiert  einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zu einem Projekt, das weit über die reine Bauleistung hinausgeht. Es ist ein Symbol für unsere gemeinsame Zukunft und unser Engagement für die jüngsten Mitglieder unserer Gemeinde.

Beckingen ist nun um ein Stück Kulturgut reicher, denn sieben mächtige bunte  Schrauben, die bei Dunkelheit  angestrahlt werden, stehen nun an der Ecke  Bahnhofstraße/Talstraße direkt an der Fabrikmauer als ins Auge fallende Skulptur. Sie ist ein anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Schraubenwerke Karcher, heute Nedschroef,  versprochenes Geschenk der Gemeinde Beckingen. Geschaffen wurde das durch die Stiftung Beckinger Kulturbesitz finanzierte Werk  von dem einheimischen Künstler Eberhard Killguss. Zur offiziellen Einweihung des einzigartigen Kunstwerks konnte Bürgermeister Thomas Collmann neben Killguss, dessen tiefe Verbundenheit mit dem Ort er unterstrich, auch zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Firma Nedschroef und der politischen Gremien, begrüßen.

Neuer erster Vorsitzender des 29 Mitglieder zählenden Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Honzrath ist   Albert Ehl. Der seit Jahren mit der Wehr verbundene pensionierte Direktor des Gymnasiums am Stefansberg  wurde bei der Neuwahl des Vorstandes im Rahmen der Jahreshauptversammlung einstimmig zum Nachfolger von Patrick Hahn gewählt, der wegen seiner neuen Funktion als Löschbezirksführer den Vorsitz des Vereins abgegeben hat. Neuer stellvertretender Vorsitzender anstelle des ebenfalls scheidenden Amtsinhabers Christian Busche wurde der ehemalige aktive Wehrkamerad Stefan Lauer, der bei der Bundesbahn beschäftigt ist.  Des Weiteren gehören dem Vorstand an: Gerd Becker (Kassierer), Ralf Zehles (Schriftführer), Charlotte Zehles (Beisitzerin) und Kraft ihres Amtes Löschbezirksführer Patrick Hahn sowie die beiden stellvertretenden Löschbezirksführer Christian Hahn und Tobias Mommenthal.

Der auch in diesem Jahr wieder gut besuchte Herbstbasar der Bastelgruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Beckingen am vergangenen Sonntag war auch ein passender Anlass für eine Spendenübergabe aus dem Erlös vorhergehender Veranstaltungen. Die seit 22 Jahren bestehende Gruppe handwerklich geschickter Beckinger Frauen hat mit ihren jährlichen Herbst-, Winter- und Frühlingsbasaren  bisher  123.000 Euro  für soziale, wohltätige oder kirchliche Zwecke erwirtschaftet. Nun war der aufgrund seiner vielen wohltätigen Aktivitäten weithin bekannte Verein Herzensengel e.V. mit Sitz in Merzig-Besseringen an der Reihe. Die Leiterin der Bastelgruppe, Maria Ewen, hieß hierzu zusammen mit ihren Kolleginnen und der Vorsitzenden der Katholischen Frauengemeinschaft, Christel Strauf,  den Vorsitzenden des Vereins Herzensengel e.V., Adrian Schmitz, nebst seiner Ehefrau Daniela als stellvertretenden Schriftführerin willkommen. Ewen wies auf die erfolgreiche Arbeit ihrer Gruppe und die dadurch ermöglichten beträchtlichen Spenden hin. So konnte sie dann einen Spendenscheck über 3.000 Euro an Schmitz überreichen. Dieser bedankte sich herzlich für die schöne Summe, die in weitere anstehende  Projekte des im Jahre 2012 ins Leben gerufenen Vereins Herzensengel e.V. einfließen wird.

 

Am Tag der deutschen Einheit veranstaltet der Kultur- und Heimatverein  Haustadt  alljährlich auf dem Berg sein Drachenfest. Diese tolle Veranstaltung inmitten der Natur ist inzwischen weit über die Ortsgrenze hinaus bestens bekannt und lockt viele Kinder mit ihren Eltern  nebst Großeltern aus nah und fern an. So herrschte am Donnerstagnachmittag bei leicht bewölktem Himmel wieder reges Treiben auf einer frisch gemähten Wiese, wo die Kinder mit Bedacht ihre bunten Drachen aller Art und Luftballons in die Höhe steigen ließen, was ihnen große Freude bereitete. Aber  auch für das leibliche Wohl war mit kalten und warmen Getränken, Rostwurst, Kaffee, Kuchen und Crepes bestens  vorgesorgt.

 

Foto