
Das große Frühlingsfest der Folk Music geht am Sonntag, den 24. März 2019, ab 18 Uhr, im Festzelt in Oppen über die Bühne.

Bezirksschornsteinfegermeister Frank Braun aus Schmelz übernahm zum 1. Januar 2019 den Kehrbezirk des Bezirksschornsteinfegermeisters Helmut Bilsdorfer, der in den verdienten Ruhestand ging. Der Kehrbezirk des neuen bevollmächtigen Bezirksschornsteinfegermeisters Braun umfasst Oppen komplett und Reimsbach teilweise. Die Straßen im Rübengarten, Im Rohr, Kapellenstraße, Wetzgräbchen, Am Kalkofen, Nickelstück, Revierstraße, Falkenweg, Kleeweg, Käferweg, Hubertusweg, Auf Köpfchen und Oberkubsborn gehören weiterhin zum Kehrbezirk von Bezirksschornsteinfegermeister Georg Thiel. Der Johanneshof wiederrum gehört zum Kehrbezirk von Frank Braun. Ob Abnahme von Feuerungsanlagen, Feuerstättenschau oder Fragen rund um den Umweltschutz oder Energieeinsparung, Frank Braun ist hierbei ein kompetenter Ansprechpartner. Er ist bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger und geprüfter Gebäudeenergieberater. Dieser Tage machte er seinen Antrittsbesuch bei Bürgermeister Thomas Collmann. Ein gutes Verhältnis zu den Gebäudeeigentümern sei im wichtig, erklärte er. Zu erreichen ist BSM Braun unter der Telefonnummer 06887/889125, Herrenkrippchen 24, in 66839 Schmelz.
Foto:
Der neue Bezirksschornsteinfegermeister Frank Braun bei seinem Antrittsbesuch bei Bürgermeister Thomas Collmann. Mit auf dem Foto ist Thomas Kredteck, Mitarbeiter der Ortspolizeibehörde und Sachbearbeiter im Schornsteinfegerwesen.

Die Gemeinde Beckingen lädt im Jahr 2019 zu einer Reihe kostenloser geführter Wanderungen auf dem Litermont-Sagenweg, dem Beckinger SaarBlickeWeg, dem Panorama-Höhenweg im Naturschutzgebiet Wolferskopf, dem Lücknerweg und dem Traumschleifchen „Fischerberg“ ein. Auch abwechslungsreiche Radtouren stehen wieder auf dem Programm, ob über den Saar-Lückner-Rundradweg oder über andere Radwege. Die 16. Touren– und Wanderwoche der Gemeinde Beckingen findet vom 27. Mai bis 02. Juni 2019 statt. Nähere Informationen unter Tel.: 06835 / 55-105 bzw. 06835-55-151
Geführte Wanderungen:

Narrenfahrplan 2019 in der Gemeinde Beckingen - Rathaussturm und Fastnachtsumzüge:
Der Karnevalsverein „Grad ze laed’s Beckingen 1947“ bläst am Fetten Donnerstag, 28.02.2019 pünktlich um 11.11 Uhr zum Sturm auf das Beckinger Rathaus und wird dabei vom aktuellen Prinzenpaar und Kindern der Grundschulen Beckingen, Reimsbach und Düppenweiler sowie einigen Kindern der Kindergärten der Gemeinde sowie Schülerinnen und Schülern aus der Gemeinde unterstützt. Wie in den vergangenen Jahren wird der Bürgermeister und das Beckinger Rathaus von den Bediensteten der Gemeinde auf das Heftigste verteidigt. Zum Programm: Ab 10.11 Uhr findet sich das Narrenvolk in der Beckinger Deutschherrenhalle ein. Die Kinder werden hier Tänze und Sketche zum Besten geben und die Garden mit Tanzmariechen werden mit ihren Auftritten begeistern. Um 11.11 Uhr wird dann mit vereinten Kräften das Rathaus erstürmt. Nach der Erstürmung des Rathauses ist dann weiteres närrisches Treiben in der Deutschherrenhalle angesagt. Mit Live-Musik wird außerdem für Stimmung gesorgt. Das Rathaus ist am Fetten Donnerstag ab 10.30 Uhr geschlossen.

Beim Neujahrsempfang der THW Regionalstelle Merzig im Landratsamt in Merzig wurde der Ortsbeauftragte des THW Beckingen, Armin Barbian, vom stellvertretenden THW Landesbeauftragten für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Marcel Ocker, im feierlichen Rahmen zum Kreisbeauftragten des Landkreises Merzig-Wadern berufen.
Armin Barbian wurde von den THW Ortsbeauftragten der vier Ortsverbände im Landkreis Merzig-Wadern, Beckingen, Mettlach, Perl-Obermosel und Wadern, zum Kreisbeauftragten gewählt. Der Kreisbeauftragte ist ein Repräsentant des Technischen Hilfswerks auf Stadt- und Landkreisebene sowie Ansprechpartner für die Politik und die Anforderer. Die Landrätin von Merzig-Wadern, Daniela Schlegel-Friedrich, würdigte in ihren Grußworten die gute Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk, die sich in 2018 insbesondere bei den Starkregenereignissen als sehr wichtig gezeigt habe.

Bunt und fröhlich ging es zu, als sich der Vorhang für die 17 Kinder der Klasse 3.1 der Grundschule Beckingen unter der engagierten Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Becker-Kraus vom 22.01.2019 bis 26.01 2019 dreimal im historischen Bahnhofsgebäude in Beckingen öffnete.
Mit unübersehbarer Freude am Spiel und am Gesang nahmen die Kinder ihr Publikum auf eine musikalische Weltreise mit.
Die "Egalos" hatten fast alle Farben gestohlen und beinahe wäre es ihnen gelungen, alles grau und gleich zu machen. Doch die Clowns Colorida und Vario wussten dies mit Hilfe der Kinder aller Kontinente und mit der Kraft der Phantasie zu verhindern und retteten so die Farben und unsere bunte Welt. Dabei nahmen die Kinder zahlreiche Zuschauer mit auf ihre kunterbunte Reise rund um den Globus. Auch Bürgermeister Thomas Collmann kam vorbei und reiste eine Weile mit den Kindern mit. Alle waren begeistert.