Nachdem im vergangenen Jahr das erste Turnier im Fußballgolf auf der Anlage in Beckingen für Teams der Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis stattfand und alle Beteiligten danach drängten, dass dieses Turnier unbedingt wiederholt werden soll, planten die Betreiber der Anlage, Monika und Bernd Hessel, für 2024 das 2. Turnier. Und tatsächlich waren in diesem Jahr mit Beteiligungen des Landkreises Merzig-Wadern, der Kreisstadt Saarlouis, der Kreisstadt Merzig, der Stadt Wadern sowie den Gemeinden  Beckingen, Mettlach und  Perl doppelt so viele Teams am Start als im vergangenen Jahr. 24 Mannschaften mit je 3 Spieler/innen traten gegeneinander an, um die Sieger im Dameneinzel, Herreneinzel und für ein Team auf den 18 Bahnen auszuspielen. In seiner Begrüßungsansprache und Regelerklärung zeigte sich Bernd Hessel zudem sehr erfreut darüber, dass sich sehr viele Damen gemeldet hatten, sodass sogar reine Damenflights gebildet werden konnten.

Mit einem gelungenen Festprogramm am Samstag (Dreikönigstag) startete die Freiwillige Feuerwehr des Löschbezirks Beckingen in  das Jubiläumsjahr 2024, das im Zeichen ihres 150jährigen Bestehens steht. Los ging es mit einem gemeinsamen Kirchgang der Feuerwehrleute und Gäste, darunter Dr. Bernhard Groß, Generalarzt der Luftwaffe, als Schirmherr und Bürgermeister Thomas Collmann als Chef der Wehr,  unter musikalischer Begleitung des Vereinigten Blasorchesters Beckingen mit Unterstützung des Musikvereins Reimsbach-Oppen. Zusammen mit Pastor Helmut Mohr nebst Messdienern sowie den an diesem Tag unterwegs gewesenen Sternsingern erfolgte ein feierlicher Einzug in die festlich geschmückte Pfarrkirche St. Johannes und Paul. Dort nahm Pastor Mohr, der in seiner Predigt das Engagement der Hl. Drei Könige und das Ehrenamt der Feuerwehr hervorhob, die Segnung des neuen  schmucken Fahnenbandes vor.

 

 

Ab Montag, den 16. September 2024, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) auf der L 346 zwischen Honzrath und Merchingen (Landkreis Merzig-Wadern) mit der Behebung von Unwetterschäden beginnen.

Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Einmündung „Antoniushof“ und dem Ortseingang Merchingen auf einer Länge von 1000 Metern. Für die Durchführung der Arbeiten ist zur Einhaltung der Verkehrs- und Arbeitsstättensicherheit eine Vollsperrung notwendig.

Die Umleitung führt den Fahrzeugverkehr über die L 346 nach Merzig, weiter über die L 157 nach Brotdorf und die L 370 nach Hargarten und schließlich über die L 156 bis Honzrath. Die Gegenrichtung verläuft entsprechend umgekehrt.

Bei geeigneter Witterung wird sich die Bauzeit auf circa vier Wochen belaufen. Der LfS rechnet mit Verkehrsstörungen auf den Umleitungsstrecken. Den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, mögliche Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und eine angemessene Fahrzeit einzuplanen.

 

Honzrath. In diesem Jahr hat der Reit- und Rennverein Honzrath ein besonderes Jubiläum zu feiern: 40 Jahre Pferderennen auf der Heidebahn. Denn vor 40 Jahren, im Jahre 1984, wurde unter der Führung des Vereinspräsidenten Matthias Schwinn zum ersten Mal auf der Honzrather Heide ein Pferderennen veranstaltet. Somit wurde die Honzrather Heiderennbahn neuer Austragungsort für den Pferderennsport der Gemeinde Beckingen.

1983 wurde Matthias Schwinn, 4-facher Meister der Besitzertrainer, der in 2009 zum 5. Mal dieses deutsche Championat anführte, nach dem frühen Tod seines Vaters neuer Vereinspräsident. Unter seiner Führung wurden dann ab 1984 Pferderenn auf der Honzrather Heide Pferderennen veranstaltet. Somit wurde die Honzrather Heiderennbahn neuer Austragungsort für Rennpferderennen in der Gemeinde Beckingen.

Das beliebte Ferienfinale-Fest am Samstagnachmittag im Saar-Garten  bot den passenenden Anlass zur offiziellen Eröffnung des 1. Bauabschnitts zur Neugestaltung des Geländes mit  großem Spielplatz und Sportpark. Der viel besuchte Garten und auch das originelle Fest sind dem  ehemaligen Bürgermeister Erhard Seger zu verdanken, der sich mit großem Engagement für deren Realisierung eingesetzt hatte. Wenn er auch leider nicht anwesend sein konnte, wurden aber seine Leistungen gewürdigt. Trotz hochsommerlicher Temperaturen hatten sich viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern  zu der von der Gemeinde Beckingen und der Dorfgemeinschaft Saarfels in Zusammenarbeit mit der Villa Fuchs organisierten Veranstaltung eingefunden. Bevor jedoch das amüsante Unterhaltungsprogramm mit Spiel und Spaß startete, ging zunächst die Eröffnungszeremonie über die Bühne.