News vom 08.11.2023

„Tag der offenen Tür“ in der Auslagerung der KiTa St. Marzellus Beckingen

84 ausgelagerte Container-Räume in Modulbauweise sind für die kommenden drei Jahre das neue Zuhause der Kita St.Marzellus Beckingen


News vom 08.11.2023

Abriss des früheren Möbelhauses Schommer ist erfolgt

Das ehemalige Möbelhaus Schommer in der  Hauptstraße 6 in Düppenweiler ist ist nach seinem Abriss nun Geschichte. Dies bedeutet eine gravierende Änderung Bildes der Ortsmitte. Nur zwei Tagebrauchte das einheimische Abbruchunternehmen Max Manstein,  um das Dachgebälk und massive Mauerwerk mit schwerem Arbeitsgerät komplett niederzureißen und abzutransportieren. Dabei musste nicht nur auf den unmittelbar vorbeifließenden, auf eine Fahrspur mit Ampelregelung   beschränkten starken Durchgangsverkehr geachtet werden, sondern mussten auch bereits im Vorfeld  einige Arbeiten erledigt werden. So war schon vorher die Tragwerksplanung zur Sicherung des  Giebels des direkt angebauten Nachbargebäudes erforderlich und die entsprechende Stützkonstruktion aus Beton herzustellen, was besondere Schwierigkeiten bedeutete. Seit längerer Zeit hatte ein Sichtschutzgerüst das marode Bauwerk eingehüllt. Die  spannende Frage der Bevölkerung lautete „Wann geht es endlich los?“.


News vom 11.10.2023

25 Jahre im Dienst der Gemeinde: Gemeindeamtsrätin Judith Weiß feiert Dienstjubiläum

- Ein Dienstjubiläum wurde am 02.10.2023 in der Gemeinde Beckingen gefeiert. Die Gemeindeamtsrätin Judith Weiß beging ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit und ihr Engagement geehrt.

Seit dem 01.10.1998 ist Judith Weiß Teil der Gemeindeverwaltung und hat in den vergangenen 25 Jahren einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung und zum Erfolg der Gemeinde geleistet. Ihre Fachkompetenz, ihre Zuverlässigkeit und ihre Einsatzbereitschaft haben sie zu einer geschätzten Mitarbeiterin gemacht.

Bürgermeister Thomas Collmann würdigte in seiner Ansprache die Verdienste von Judith Weiß: "Frau Weiß ist eine tragende Säule unserer Gemeindeverwaltung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem umfangreichen Wissen hat sie zahlreiche Projekte vorangetrieben und wichtige Entscheidungen mitgetragen. Ihr Engagement geht über das normale Maß hinaus, und wir sind ihr dankbar für ihren Einsatz."


News vom 19.10.2023

Neues aus dem Gemeinderat – Lebensmittelmarkt Reimsbach – bessere Nahversorgung

Nach der Sommerpause kam der Gemeinderat am 13.09.2023 zu einer Sondersitzung zusammen, in deren Fokus die rechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung eines Lebensmittelmarktes in Reimsbach stand.

Da zur obligatorischen Einwohnerfragestunde niemand erschienen war konnte sich der Rat sofort mit dem Abschluss eines Durchführungsvertrags zwischen der Gemeinde Beckingen und der Perfecta Bauträger- und Baubetreuungsgesellschaft auseinandersetzen. Dieser Vertrag ist zur Fortsetzung des weiteren Verfahrens von entscheidender Bedeutung, da er vor dem eigentlichen Beschluss des Bebauungsplans abgeschlossen sein muss.

Alle Fraktionen zeigten sich erfreut, dass es nach intensiven Verhandlungen und einem langen Atem nun zu dem erhofften Vertragsabschluss kommen könne und bekräftigten mit ihrem einstimmigen Beschluss, dass man nun auf einen schnellen Vollzug hoffe um die Nahversorgung im oberen Haustadter Tal voran zu bringen.


News vom 10.10.2023

3000 Besucher erlebten spannendes Match-Race beim Honzrather Jagdrennen

Matthias Schwinn führt das Besitzertrainerchampionat 2023 an


News vom 10.10.2023

Neues Buch über die Karcher Schraubenwerke vorgestellt

„Die Bodo Karcher Straße“, mit dem Untertitel: „Von Beckingen nach Waiblingen und zurück“, heißt das neue Werk von Autor Arnulf Vogelmann, das dieser kürzlich im Rathaus der Gemeinde Beckingen vorstellte und ein erstes Exemplar an Bürgermeister Thomas Collmann überreichte.

Arnulf Vogelmann wurde im Jahre 1936 geboren und wuchs in Ellwangen/Jagst auf.  Mit vierzehn Jahren begann er eine kaufmännische Lehre in einer Eisenhandlung. Der gelernte Eisenhändler arbeitete im Eisengroßhandel und in der Automobilzulieferindustrie. Lange Zeit war er Prokurist im Verkauf bei den Karcher Schraubenwerken Waiblingen und dann auch im Stammwerk Beckingen.

 Nach über fünfzig Jahren Berufsleben fand er den Weg zu den schönen Künsten. „Zeit zum Malen und Schreiben und damit auch ein Stück weit Narrenfreiheit, denn in der Kunst sind die Gedanken frei“, sagt der Autor.