News vom 06.02.2025
Löschbezirk Saarfels zog in seiner Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz
Löschbezirk Saarfels zog in seiner Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz
News vom 06.02.2025
Löschbezirk Oppen hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen
Löschbezirksführer Niklas Petry konnte zur Jahreshauptversammlung neben den aktiven Wehrleuten und Alterskameraden als Gäste auch Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Ralf Selzer, die Gemeindewehrführung Andreas Michely, Robert Gottfrydziak und Andreas Hoffmann sowie den Ehrenlöschbezirksführer Alfred Klauk im Schulungsraum des Gerätehauses willkommen heißen. Dann galt den im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden eine Gedenkminute. Für den verhinderten Schriftführer Holger Jungmann trug der stellvertretende Löschbezirksführer Rouven Pötzsch dessen Jahresbericht vor. Demnach waren die Oppener Wehrleute auch über ihre normale Arbeit hinaus bei Einsätzen und Übungen sehr agil. So hatten sie den Kindergarten zu Besuch, führten eine Räumungsübung durch und leisteten viele Ordnungs- und Sicherheitsdienste. Dies war bei der Grün-Weißen-Nacht, dem Fastnachtsumzug, dem Schülerlauf, Martinsumzug, einer Lichter-Fahrt und dem Halloween-Lauf.
News vom 27.01.2025
Löschbezirk Haustadt blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück
Die Freiwillige Feuerwehr des Löschbezirks Haustadt verzeichnete auch im vergangenen Jahr, in dem sie mit einem tollen Fest ihr 100jähriges Bestehen feiern konnte, viele weitere Aktivitäten. Dies wurde aus den in der Jahreshauptversammlung vorgetragenen Berichten deutlich. Zu dieser hieß Löschbezirksführer Markus Diwersy neben den aktiven Feuerwehrleuten und Alterskameraden als Gäste auch Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Klaus Peter Scheuren, Wehrführer Andreas Michely und seine beiden Stellvertreter Robert Gottfrydziak und Andreas Hoffmann willkommen. Nach einem stillen Gedenken für die verstorbenen Mitglieder, besonders Ernst Werhan, trug der neue Schriftführer Patrick Bauer, der sich auch um die Kantine kümmert, erstmals seinen Jahresbericht vor. Demnach gehörten zum Jahresende 40 Aktive (davon 2 weiblich), 20 Jugendwehrmitglieder (davon 6 weiblich) und 8 Alterskameraden dem Löschbezirk Haustadt an.
News vom 27.01.2025
Gute Stimmung beim Neujahrsempfang in Saarfels
Der traditionelle Neujahrsempfang des Saarfelser Ortsrates und Vereinskomitees (VK) war wieder sehr gelungen und zeigte, dass das Gemeinschafts- und Vereinsleben des Dorfes okay ist. So fanden sich eine stattliche Anzahl von Mitbürgern, Vereinsvertretern, Gewerbetreibenden und besonderen Gästen, darunter auch Bürgermeister Thomas Collmann nebst seinem ersten Beamten Michael Buchheit sowie Ratsmitgliedern und der evangelische Pfarrer Jörg Winkler im Vereinshaus ein. Zu Beginn erinnerte der VK-Vorsitzende Robert Gottfrydziak daran, dass der unter dem früheren Ortsvorsteher Harald Löhfelm eingeführte Saarfelser Neujahrsempfang zur Tradition geworden ist und stets einen guten Anklang findet. Er betonte: „Wir wollen das alte Jahr resümieren und das neue gemeinsam starten. Es werden gute Gespräche geführt und ein nettes Miteinander gepflegt.
News vom 06.02.2025
Neujahrsempfang 2025 im Gemeindebezirk Beckingen
Ehrung von Joachim Schumacher
Zum Neujahrsempfang 2025 im Gemeindebezirk Beckingen, der diesmal wieder in kleinerem Rahmen im Kulturhaus „Alte Wäscherei“ stattfand, konnte Ortsvorsteher Elmar Seiwert eine beschauliche Runde von Personen, die der Einladung des Ortsvorstehers gefolgt waren, begrüßen, insbesondere wurde der an diesem Abend zu Ehrende, Joachim Schumacher aus Beckingen, mit seiner Familie ganz herzlich begrüßt.
Der alljährliche Neujahrsempfang diene dem Zweck, Dank und Anerkennung für diejenigen Bürgerinnen und Bürger auszudrücken, die sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich für den Ort und die Vereine einsetzen sowie den Dialog zwischen den ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen, den Gewerbetreibenden und der Verwaltung aufrecht zu erhalten, erklärte Ortsvorsteher Seiwert.
News vom 10.02.2025
Wichtiger Hinweis zur Briefwahl für die Bundestagswahl 2025
Ab sofort können Sie die Briefwahl für die Bundestagswahl 2025 beantragen. Dies ist entweder online unter folgendem Link
oder mithilfe des Wahlscheinantrags auf Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte möglich. Die Zustellung der Wahlbenachrichtigungskarten erfolgt in den kommenden Tagen.
Bitte beachten Sie, dass der Versand der Briefwahlunterlagen voraussichtlich erst zwei Wochen vor der Wahl beginnen kann, da die Stimmzettel erst ab diesem Zeitpunkt verfügbar sind!
Ab dem 10.02.2025 können Sie ihre Unterlagen im Sitzungssaal des Rathauses auch persönlich abholen oder gleich vor Ort wählen. Bitte bringen Sie hierzu ihre Wahlbenachrichtigungskarte mit.