News vom 15.07.2019
Alle Teilnehmer bestanden den Maschinisten-Lehrgang der Feuerwehr mit guten Leistungen
16 junge Feuerwehrleute, darunter fünf Frauen, aus der Gemeinde Beckingen und der Stadt Merzig, nahmen an drei Samstagen und einem Mittwochabend an einem Lehrgang teil, um das für einen Maschinisten notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu erlernen, ehe sich dem Abschlusstest unterzogen, den alle mit erfreulich guter Punktzahl bestanden. Sie dürfen sich nun dies Funktionsbezeichnung Maschinist tragen und somit Fahrzeuge und spezielle Geräte bedienen. Zunächst in ging es im theoretischen Teil um Rechtsgrundlagen der Feuerwehr, Aufteilung und Beladung der Löschfahrzeuge, Armaturen, Lüfter, Motoren und Pumpen. Zur praktischen Ausbildung gehörten dann die Wasserförderung bei der Saarstaustufe in Rehlingen mit verschiedenen Pumpen sowie die Bedienung kraftbetriebener Geräte wie Stromaggregate, Schere und Spreizer usw.
News vom 15.07.2019
Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Beckingen
Die Ehrenabteilung (früher Altersabteilung genannt) der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Beckingen unternahm kürzlich mit 19 Teilnehmern und drei MTW eine Fahrt nach Luxemburg. Hier stand zunächst in der Gemeinde Bascherage eine Besichtigung der dortigen Bierbrauerei (Brasserie) Bofferding auf dem Programm. Die Führung durch das Brauhaus und die anschließende Verköstigung im dazugehörenden Lokal waren sehr aufschlussreich und fanden bei den Teilnehmern Interesse. Danach ging es weiter zum Feuerwehrmuseum des Kameraden Gilbert Sauber nach Senningen, wo eine stattliche Anzahl historischer Feuerwehrgeräte und -uniformen bestaunt werden konnten. Die Alterskameraden zeigten sich mit dem Ablauf des abwechselungsreichen Tages zufrieden und bezeichneten ihn gelungen.
Foto:
Die Gruppe der Beckinger Ehrenabteilung der Feuerwehr in der Brasserie Bofferding
News vom 09.07.2019
Auch die diesjährige Jumelagefeier belebte erneut die deutsch-französische Freundschaft zwischen Honzrath und La Grande Paroisse
Bei der im jährlichen Wechsel stattfindenden traditionellen Jumelagefeier, zu der kürzlich wieder die Freunde aus La Grande Paroisse per Bus und PKW für ein gemeinsames Wochenende angereist waren, wurde erneut deutlich, wie eng und herzlich die Kontakte zwischen zwei deutsch-französischen Gemeinden sein können. Der Partnerschaftsverein (PV) Beckingen-Honzrath e.V. hatte wiederum weder Kosten noch Mühen gescheut, um den Gästen, darunter auch neue Familien, einen angenehmen Aufenthalt mit ansprechendem Programm zu bieten. So wurde ihnen am Freitagabend ein freundschaftlicher Empfang mit den passenden Getränken nebst einer Fotopräsentation in der Mehrzweckhalle bereitet. Der PV-Vorsitzende Artur Schumacher nahm die Begrüßung vor. Nach kurzer Nacht startete man am Samstagmorgen beizeiten mit zwei Bussen über die Autobahn Richtung Koblenz.
News vom 09.07.2019
Erwringer Heeinerfeschd wieder zusammen mit der Johannes-Kirmes gefeiert
Auch das diesjährige Heeinerfeschd wurde wieder zusammen mit der Johannes-Kirmes auf dem Dorfplatz rund um die Erwringer Scheier gefeiert und wurde zu einem Erfolg, denn viele Besucher fanden sich ein. Die Organisation lag in den Händen des Ortsrates und der Gemeinschaft der Ortsvereine. Sie sorgten erneut für ein buntes Programm nebst Speise und Trank. Los ging es am Samstagabend mit der offiziellen Eröffnung durch den Schirmherrn Siegfried Seger, der sich seit vielen Jahren im örtlichen Gemeinschaftsleben seines Heimatortes, besonders für die alte Luzia-Kapelle, engagiert. „Wir feiern heute bereits zum 20. Mal dieses schöne Fest, um auf der Basis des Zusammenlebens der Bevölkerung die Gemeinsamkeit des Ortes zu pflegen und weiter zu vertiefen .
News vom 15.07.2019
Julie Thielen gewinnt den „Preis der Gemeinde Beckingen“
Drei Tage hochkarätigen Reitsport erlebten die Zuschauer beim traditionellen Reit- und Springturnier auf der Reitanlage „Auf den Kiefern“ in Beckingen. Insgesamt standen 16 Prüfungen mit über 570 Nennungen auf dem Programm.
News vom 08.07.2019
170 Interessierte besuchten den privaten Garten der Familie Gerling in Beckingen
Beim „Tag der offenen Gartentür“ bot sich die Gelegenheit, einen Blick in anderer Leute Gärten zu werfen. Über 200 Gärten im Saarland, Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Gebieten öffneten ihre Pforten und präsentierten sich in all ihrer Vielfalt, verschiedenen Schwerpunkten und Stilrichtungen. Auch im Privatgarten der Familie von Ingrid Gerling in Beckingen fanden sich über 170 interessierte Gartenliebhaber ein, um sich umzuschauen oder auch Anregungen für den eigenen Garten zu erhaschen. Bei der Bewirtung in dem rund 17 Ar großen Garten der Familie Gerling bot sich dabei auch Raum für anregende Gartengespräche.