News vom 16.05.2019

Silberne Ehrennadel des Landesverbandes der Berg-, Hüttenarbeiter- und Knappenvereine an Günther Broßette aus Honzrath verliehen

Günther Broßette aus Honzrath wurde beim kürzlich in Saarlouis-Fraulautern durchgeführten Delegiertentag des Landesverbandes der Berg-, Hüttenarbeiter- und Knappenvereine des Saarlandes durch den damaligen Präsidenten Klaus Hiery mit der silbernen Ehrennadel nebst Urkunde ausgezeichnet. Sie wird für mindestens 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit insbesondere als Vorstandsmitglied oder Trachtenträger in einem berg- oder hüttenmännischen Verein verliehen. Diese Voraussetzung erfüllt Broßette, der seit dem Jahre 1992 dem Berg- und Hüttenarbeiterverein Honzrath e.V. und dessen Vorstand angehört, davon zehn Jahre in der Funktion als zweiter Vorsitzender. Auch als Beisitzer ist er noch sehr rührig und stets zur Stelle, wann immer seine Mithilfe gebraucht wird. Dies hob auch der erste Vorsitzende des Honzrather Vereins, Kurt Seiwert, hervor, der das Engagement und die Treue des Geehrten lobte und zur verdienten Auszeichnung gratulierte.


Foto:
Für seine mehr als 25jährige engagierte Vorstandarbeit im Berg- und Hüttenarbeiterverein Honzrath erhielt Günther Broßette (links) die silberne Ehrennadel des Landesverbandes. Der Honzrather Vereinsvorsitzende Kurt Seiwert (rechts) gratulierte ihm zu der verdienten Auszeichnung.


News vom 16.05.2019

Wahlen beim Löschbezirk Reimsbach – Andreas Hoffmann weiter Löschbezirksführer – Ferdinand Mathieu neuer Stellvertreter

Die Neuwahl der Führung stand auf der Tagesordnung einer Mitgliederversammlung  der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Reimsbach im Schulungsraum des Gerätehauses. Hierzu konnte Löschbezirksführer Andreas Hoffmann neben den wahlberechtigten aktiven Mitgliedern als Gäste Bürgermeister Thomas Collmann, Ortsvorsteher Jürgen Dörholt, Wehrführer Martin Schneider, Ehrenwehrführer Herbert Emmel, Feuerwehrsachbearbeiterin Saskia Klaß und Mitglieder der Alterwehr begrüßen. Unter Leitung des Bürgermeisters sowie Mithilfe der Sachbearbeiterin und der beiden Wahlhelfer Johannes Minas und Andreas Zehren ging dann die Neuwahl zügig über die Bühne. Der bisherige Löschbezirksführer, Brandmeister Andreas Hoffmann, 38 Jahre alt und Technischer Angestellter von Beruf, erhielt erneut  für weitere sechs Jahren das Vertrauen.


News vom 16.05.2019

Behinderten- und Rehabilitationssportverband des Saarlandes hatte zum Verbandstag in die Deutschherrenhalle eingeladen

Präsident Axel Riedschy für weitere drei Jahre gewählt


News vom 10.05.2019

Julie Thielen gewinnt den Preis von Honzrath zum dritten Mal in Folge

Bürgermeister Thomas Collmann als Schirmherr überreichte den Ehrenpreis


News vom 22.05.2019

9. Düppenweiler Kupferschmelztag am Historischen Kupferbergwerk Düppenweiler am Donnerstag, 30. Mai 2019 – Christi Himmelfahrt

Komplette Schmelzanlage in Betrieb nach historischem Vorbild - Austragung des saarländischen Bergmannspokals


News vom 03.05.2019

Besondere Ehrung für Werner Kockler aus Düppenweiler

DÜPPENWEILER/Fraulautern: Werner Kockler aus Düppenweiler wurde kürzlich vom Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine für sein besonderes Engagement und 20-jährige Mitgliedschaft besonders geehrt.
Bei der 54. Bundesvorstandssitzung in Fraulautern übergab ihm der Bundesvorsitzende Kurt Wardenga die entsprechende Ehrenurkunde. „Wir schätzen neben seinem großen Engagement insbesondere seine Sachlichkeit und sein immenses juristisches Fachwissen“, betonte Wardenga.
Werner Kockler engagiert sich seit vielen Jahren insbesondere für die Belange des historischen Kupferbergwerks Düppenweiler.  Unter seiner Regie entwickelte sich das Kupferbergwerk zu einem einzigartigen touristischen Anziehungspunkt. Dem Verein „Historisches Kuperbergwerk Düppenweiler – Verein für Geschichte und Kultur“ gehören derzeit  rund 160 Mitglieder an.