20.10.2025
Auftaktveranstaltungen im „Alten Bahnhof“ in Beckingen im Rahmen der Seniorenarbeit - Start ab Anfang November 2025
Die Gemeinde Beckingen bietet in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Gemeinde, Gaby Mieth und ihrer Stellvertreterin, Silke Huß, ab November 2025 im Rahmen der Seniorenarbeit Auftaktveranstaltungen im „Alten Bahnhof“ in Beckingen an. Gaby Mieth und Silke Huß waren im Juni 2025 in ihre Ämter ernannt worden und wollen sich für Begegnung und  Austausch einsetzen. Wie Bürgermeister Collmann mitteilte, finden noch in diesem Kalenderjahr die ersten Veranstaltungen im Rahmen der Seniorenarbeit der Gemeinde statt: Gemeinsam mit den Seniorenbeauftragten der Gemeinde Beckingen und der Altenhilfe Merzig, Frau Birgit Müller, wird am Dienstag, 4.11.2025 um 15.00 Uhr im „Alten Bahnhof“ Beckingen ein Präventionsnachmittag für Senioren und alle interessierten Bürger stattfinden. Eine weitere Veranstaltung findet zum Thema Patientenverfügung im „Alten Bahnhof“ Beckingen statt. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 19. November um 10.00 Uhr statt. Hierzu ist eine Anmeldung unter der Email-Adresse Kulturamt@beckingen.de erforderlich.
20.10.2025
Die Gemeinde Beckingen bietet in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Gemeinde, Gaby Mieth und ihrer Stellvertreterin, Silke Huß, ab November 2025 im Rahmen der Seniorenarbeit Auftaktveranstaltungen im „Alten Bahnhof“ in Beckingen an. Gaby Mieth und Silke Huß waren im Juni 2025 in ihre Ämter ernannt worden und wollen sich für Begegnung und  Austausch einsetzen. Wie Bürgermeister Collmann mitteilte, finden noch in diesem Kalenderjahr die ersten Veranstaltungen im Rahmen der Seniorenarbeit der Gemeinde statt: Gemeinsam mit den Seniorenbeauftragten der Gemeinde Beckingen und der Altenhilfe Merzig, Frau Birgit Müller, wird am Dienstag, 4.11.2025 um 15.00 Uhr im „Alten Bahnhof“ Beckingen ein Präventionsnachmittag für Senioren und alle interessierten Bürger stattfinden. Eine weitere Veranstaltung findet zum Thema Patientenverfügung im „Alten Bahnhof“ Beckingen statt. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 19. November um 10.00 Uhr statt. Hierzu ist eine Anmeldung unter der Email-Adresse Kulturamt@beckingen.de erforderlich.
08.10.2025
L 377 – Fahrbahninstandsetzung zwischen Hargarten und Rissenthal
Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) beginnt am Montag, 06. Oktober 2025, mit Straßenbauarbeiten im Zuge der L 377 zwischen den Ortschaften Hargarten und Rissenthal sowie in der „Rissenthaler Straße“ innerhalb der Ortsdurchfahrt Hargarten. Ausgeführt werden die Instandsetzung der L 377 in der OD Hargarten und die Erneuerung der Asphaltdeckschicht auf der freien Strecke in Fahrtrichtung Rissenthal. In der OD Hargarten werden die Fahrbahn, Rinnenplatten und teilweise die Straßenabläufe instandgesetzt. Auf der freien Strecke werden die Deckschicht der Fahrbahn sowie Seiten-bzw. Standstreifen erneuert. Für die Arbeiten muss die L 377 voraussichtlich bis Freitag, 12. Dezember 2025 voll gesperrt bleiben. Gesperrt ist in der „Rissenthaler Straße“ der Abschnitt ab der Einmündung „Hargarter Straße“ bis kurz vor den Ortseingang Rissenthal. Bitte folgen Sie der ausgeschilderten Umleitung: U 11 Richtung Rissenthal: über die L 156 durch Reimsbach und Oppen, weiter auf die L 369 nach Wahlen und über die Urwahlener Straße zurück zur L 377. U 12 Richtung Hargarten: gleiche Strecke in Gegenrichtung.
08.10.2025
Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) beginnt am Montag, 06. Oktober 2025, mit Straßenbauarbeiten im Zuge der L 377 zwischen den Ortschaften Hargarten und Rissenthal sowie in der „Rissenthaler Straße“ innerhalb der Ortsdurchfahrt Hargarten. Ausgeführt werden die Instandsetzung der L 377 in der OD Hargarten und die Erneuerung der Asphaltdeckschicht auf der freien Strecke in Fahrtrichtung Rissenthal. In der OD Hargarten werden die Fahrbahn, Rinnenplatten und teilweise die Straßenabläufe instandgesetzt. Auf der freien Strecke werden die Deckschicht der Fahrbahn sowie Seiten-bzw. Standstreifen erneuert. Für die Arbeiten muss die L 377 voraussichtlich bis Freitag, 12. Dezember 2025 voll gesperrt bleiben. Gesperrt ist in der „Rissenthaler Straße“ der Abschnitt ab der Einmündung „Hargarter Straße“ bis kurz vor den Ortseingang Rissenthal. Bitte folgen Sie der ausgeschilderten Umleitung: U 11 Richtung Rissenthal: über die L 156 durch Reimsbach und Oppen, weiter auf die L 369 nach Wahlen und über die Urwahlener Straße zurück zur L 377. U 12 Richtung Hargarten: gleiche Strecke in Gegenrichtung.
Voraussichtlich im Laufe des kommenden Novembers wird die Bauminsel am Ortsausgang Düppenweiler in Richtung Diefflen, linke Seite zwischen Waldparkplatz und der Bushaltestelle, durch eine Fachfirma vollständig gefällt werden. Hintergrund: Bei der jährlich zwei Mal stattfindenden Kontrolle der Waldaußengrenzen auf Verkehrssicherheit der Bäume wurde in diesem Bereich durch den Gemeindeförster ein dringlicher Handlungsbedarf festgestellt.
Mehrsprachigkeit von Anfang an: Sechs neue Elysée-Kitas im Saarland ausgezeichnet Über die Hälfte der saarländischen Kitas arbeitet bilingual, und beeindruckende 42 Prozent aller Elysée-Kitas in Deutschland stehen im Saarland. Kein anderes Bundesland fördert die Mehrsprachigkeit bei den Jüngsten so konsequent. Heute überreichte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot sechs weiteren saarländischen Kindertageseinrichtungen die offiziellen Plaketten in der Katholischen Kita Maria Hilf in Homburg-Bruchhof. Auch in der Gemeinde Beckingen wurden zwei Kindergärten ausgezeichnet - Katholische Kita St. Theresia und Katholische Kita St. Marzellus.
Eine Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung in der Gemeinde Beckingen findet am Donnerstag, 06. November 2025, um 18.00 Uhr, in der Deutschherrenhalle Beckingen statt.
Das "Ensemble Unverhofft" gastiert am 14. November 2025 im Historischen Bahnhof Beckingen , 19.00 Uhr. Tickets sind ab sofort verfügbar: Tel.: 06861/93670, www.villa-fuchs.de sowie in allen Ticket Regional VVK-Stellen. In „Hure, Dame, Königin“ mixt das Ensemble Unverhofft Chanson, Kabarett und Komik zu einem Abend voller großer Gefühle, kleiner Gemeinheiten – und unverhoffter Wendungen. Diesen abwechslungsreichen und höchst amüsanten Liederabend darf man am 14. November um 19 Uhr im historischen Bahnhof in Beckingen erleben. Karten gibt es im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Stadthalle Merzig und in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Gemeinde Beckingen.

 


Für unsere Bürger 06835 / 55-0
Ihre Behördernrufnummer 115
Telefonverzeichnis - Gemeinde