WILLKOMMEN
![]() |
02.09.2025
|
|
Würdigung vorbildlichen kommunalpolitischen Engagements
|
||
Verleihung der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung an Joachim Gratz, Dirk Maxem und Ilse Annemarie Lorenz
Kürzlich wurden im Museum Schloss Fellenberg in Merzig 36 Persönlichkeiten, die sich lange in der kommunalen Selbstverwaltung engagiert haben, mit der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung des Saarlandes geehrt. Ausgezeichnet wurden unter anderem Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen, stellvertretende Ortsvorsteher und -ortsvorsteherinnen sowie Fraktionsvorsitzende aus den verschiedenen Räten im Landkreis Merzig-Wadern. Der saarländische Innenminister Reinhold Jost überreichte die relativ neue Ehrenamtsauszeichnung gemeinsam mit Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, nachdem die Landrätin den Minister sowie die zu Ehrenden zuvor im Museum Schloss Fellenberg herzlich begrüßt hatte. In der Gemeinde Beckingen wurden Joachim Gratz, ehemaliger Ortsvorsteher im Gemeindebezirk Honzrath, Dirk Maxem, ehemaliger stellvertretender Ortsvorsteher im Gemeindebezirk Oppen sowie Ilse Annemarie Lorenz, ehemalige stellvertretende Ortsvorsteherin im Gemeindebezirk Hargarten, ausgezeichnet.
|
![]() |
27.08.2025
|
|
Förderung von Inklusion durch Sport: Innenministerium unterstützt Gemeinde Beckingen beim Bau eines Motorikparks
|
||
Innenminister Reinhold Jost überreichte zu diesem Zweck eine Bedarfszuweisung in Höhe von 25.721 Euro an Bürgermeister Thomas Collmann. Insgesamt werden 34.390,41 Euro investiert
Die Gemeinde führt das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Sportverein für Menschen mit Behinderung aus Oppen aus. Entstehen soll der Motorikpark auf dem Sportgelände der Sport- & Spielvereinigung Oppen, das bereits jetzt viele Bürgerinne und Bürger als Ort der sportlichen Betätigung, aber auch zum sozialen Austausch nutzen. Bisher fehlten dort allerdings frei zugängliche Geräte.
Dies soll sich mit dem Motorikpark ändern: Konkret sind u.a. die Errichtung eines Balancier-, eines Kletterparcours sowie das Aufstellen eines Bodentrampolins geplant. Die Maßnahme kommt insbesondere Kindern mit Beeinträchtigung zugute, die in der Sportanlage aktuell schon jede Woche trainieren. An den neuen Geräten haben sie dann die Möglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern.
|