
Verordnung zur Änderung infektionsrechtlicher Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 12. Juni 2020
Diese Verordnung tritt am 15. Juni 2020 in Kraft.

Die Gemeinde Beckingen hat es mit dem wunderschönen Motiv des Historischen Bahnhofes auf das beliebte neue Brettspiel gebracht.

In der Nacht von Donnerstag, 04. Juni auf Freitag, 05. Juni 2020, beziehungsweise in den frühen Morgenstunden, fand eine Brandstiftung an dem Soccerfeld des Schulhofes der Grundschule Düppenweiler statt. Das Netz des Soccerfeldes stand beim Eintreffen eines Lehrers gegen 7.15 Uhr noch in Flammen. Außerdem wurde das Sonnensegel runtergerissen und zerstört. Auch auf dem naheliegenden Schulsportplatz konnte weiterer Vandalismus festgestellt werden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.
Wer hat entsprechende Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise können im Rathaus Beckingen bei der Ortspolizeibehörde, Tel.: 06835/55-251, oder bei der Polizeiinspektion Merzig, Tel.: 06861/7040, gemacht werden. Diese werden natürlich vertraulich behandelt.
Bürgermeister Thomas Collmann zeigte sich über diese Sachbeschädigung sehr enttäuscht, da die Gemeinde Beckingen mit viel Mühe, hohem finanziellen sowie personellen Aufwand versucht, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für unsere Kinder zu schaffen.
Beckingen, den 05.06.2020
Thomas Collmann
Bürgermeister

Der Wettstreit „Wir sind Spitze“ geht in die nächste Runde!
Beckingen, Überherrn, Sulzbach und Blieskastel zeigen sich in „SAAR3“ am 17. September, 20.15 Uhr im SR Fernsehen von ihrer schönsten Seite. Entscheiden Sie mit:
Wählen Sie die Gemeinde, die Ihrer Meinung nach wirklich „Spitze“ ist und gewinnen Sie – mit etwas Glück – einen Restaurantbesuch für zwei Personen in Beckingen, Überherrn, Sulzbach oder Blieskastel.
Schauen Sie sich die Kandidatin und Kandidaten am Donnerstag, 17. September, genau an und mailen Sie anschließend Ihren Favoriten unter saar3@sr.de oder telefonisch unter: 01803/66 55 33 (9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute).
SAAR3-EXTRA: „Wir sind Spitze!“, Donnerstag, 17.09.2020, 20.15 Uhr im SR Fernsehen.
Bürgermeister Thomas Collmann stellt die Gemeinde Beckingen vor:

Formular "Mitteilung zur Nutzung von Sportstätten und Sporthallen zur Wiederaufnahme des Sport- und Trainingsbetriebes"
Wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie waren seit März alle Sportflächen und öffentlichen Gebäude in der Gemeinde gesperrt. Aufgrund der aktuell positiven
Entwicklungen wurden die Beschränkungen der Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (VO-CP) durch die Landesregierung weiter gelockert.
Alle Sportstätten und Hallen der Gemeinde Beckingen (mit Ausnahme des Hallenbades und der Turnhalle Haustadt) werden ab 10.06.2020, unter Einhaltung der erforderlichen Infektionsschutzmaßnahmen, für den Sport- und Trainingsbetrieb freigegeben.
In Anlehnung an den § 7 Abs. 9 VO-CP kann somit der Kurs-, Trainings- und Sportbetrieb
unter Einhaltung folgender Auflagen wieder aufgenommen werden:

Nach mehrwöchigem, durch die Coronapandemie bedingtem Stillstand kam nun wieder Bewegung in das kirchliche Leben der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Beckingen, zu der die Pfarreien St. Johannes und Paulus Beckingen, St. Leodegar Düppenweiler, St. Mauritius Haustadt sowie St. Andreas und Maria Himmelfahrt Reimsbach gehören. Es gibt nun wieder öffentliche Gottesdienste in deren Pfarrkirchen, allerdings unter den zwischen Kirche und Staat vereinbarten Regeln. Da anzunehmen ist, dass die strengen Auflagen sicherlich über einen längeren Zeitraum beachtetet werden müssen, hatten sich der Verwaltungsrat und der Pfarrgemeinderat Haustadt deshalb dazu entschieden, neben der Umsetzung des Schutzkonzeptes für die öffentliche Feier von Gottesdiensten im Bistum Trier vom 27. April, zusätzlich zwei mobile Infektionsschutzstationen einzusetzen.